zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Foto einer Person am Laptop in der Bibliothek
© Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Bie­le­feld

Wo steht was?

E-​Journals und E-​Books

E-Book-Kollektion

Die Bi­blio­thek hat zahl­rei­che di­gi­ta­le An­ge­bo­te ge­kauft (li­zen­ziert). De­tails dazu fin­den Sie auf un­se­rer Web­sei­te zu Da­ten­ban­ken, E-​Books, E-​Journals.

Diese An­ge­bo­te ste­hen Ihnen an den PCs in der Bi­blio­thek ohne Login zur Ver­fü­gung. In­hal­te kön­nen in aller Regel auf USB-​Stick ge­spei­chert wer­den.

An­ge­hö­ri­ge der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld kön­nen au­ßer­dem vom Cam­pus aus über Edu­ro­am (WLAN) und von au­ßer­halb des Cam­pus per Shib­bo­leth oder VPN auf un­se­re li­zen­zier­ten An­ge­bo­te zu­grei­fen.

Ge­druck­te Li­te­ra­tur in der Bi­blio­thek

Foto

In un­se­rer Bi­blio­thek ste­hen die ge­druck­ten Bü­cher, die zu einem Thema ge­hö­ren, in­ner­halb der Fach­be­stän­de meis­tens an einer Stel­le zu­sam­men. Dies nennt man "sys­te­ma­ti­sche" Auf­stel­lung.

Foto eines Signaturschild

Jedes Buch hat eine Si­gna­tur, die an­gibt, zu wel­chem Fach­ge­biet / Thema das Buch ge­hört.

Die Farbe des Si­gna­tur­schil­des zeigt Ihnen an, ob das Buch aus­leih­bar (weiß) oder nicht aus­leih­bar (gelb) ist.

An­hand der La­ge­plä­ne in den Fach­bi­blio­the­ken vor Ort oder auf der Web­sei­te La­ge­plä­ne der Fach­bi­blio­the­ken, kön­nen Sie her­aus­fin­den, wo sich wel­cher Fach­be­stand be­fin­det.

Foto Regal

Einen Über­blick über die The­men­be­rei­che (Sys­tem­stel­len) fin­den Sie in un­se­rer Online-​Systematik. Nach Aus­wahl einer Sys­tem­stel­le bringt Sie ein Klick auf die Tref­fer­zahl zu einer Tref­fer­lis­te aus dem Bi­blio­theks­ka­ta­log, in der alle Titel mit die­ser Sys­tem­stel­le an­ge­zeigt wer­den.

Sie kön­nen auch di­rekt am Regal nach ge­eig­ne­ter Li­te­ra­tur stö­bern. Be­ach­ten Sie je­doch, dass Titel auch in Se­mes­ter­ap­pa­ra­ten oder in der Lehr­buch­samm­lung ste­hen, aus­ge­lie­hen sein kön­nen oder nur als E-​Book zu­gäng­lich sind. Dies er­fah­ren Sie nur über eine Suche im Bi­blio­theks­ka­ta­log.

Wo finde ich …?

Foto Neuerwerbungsregal

In den Fach­bi­blio­the­ken wird auf neu­erwor­be­ne Bü­cher in Neu­erwer­bungs­re­ga­len auf­merk­sam ge­macht. Die Stand­or­te fin­den Sie in den La­ge­plä­nen.

In der Regel blei­ben die Bü­cher ein bis vier Wo­chen im Neu­erwer­bungs­re­gal auf­ge­stellt, bevor sie an den ei­gent­li­chen Stand­ort im Fach­be­stand ge­bracht wer­den. Ob die Bü­cher wäh­rend die­ser Zeit schon vor­merk­bar oder aus­leih­bar sind, ent­neh­men Sie bitte der Re­gal­be­schil­de­rung oder er­fra­gen Sie am Aus­leih­ter­mi­nal der je­wei­li­gen Fach­bi­blio­thek.

Foto Neuerwerbungsregal

Eine Liste der Neu­erwer­bun­gen (Kauf, Ge­schenk, Tausch) der letz­ten Wo­chen fin­den Sie auch on­line. An den Neu­erwer­bungs­re­ga­len fin­den Sie einen QR-​Code, über den Sie mit Ihrem Smart­pho­ne di­rekt die Liste öff­nen kön­nen.

Möch­ten Sie selbst ein Buch zur An­schaf­fung vor­schla­gen? Dann nut­zen Sie ein­fach un­se­ren An­schaf­fungs­vor­schlag.

Foto Zeitschriftenklappen

In den Fä­chern der Zeit­schrif­ten­aus­la­ge (Zeit­schrif­ten­klap­pen) fin­den Sie die ge­druck­ten Aus­ga­ben des lau­fen­den Jah­res und teil­wei­se des Vor­jah­res von Fach­zeit­schrif­ten. Wegen ihrer hohen Ak­tua­li­tät und der gro­ßen Nach­fra­ge sind diese Hefte nicht aus­leih­bar. Sie kön­nen sie aber je­der­zeit lesen und ein­scan­nen und spei­chern.

So­bald ein Jahr­gang voll­stän­dig ist, wird die­ser ge­bun­den. Der Bin­de­vor­gang kann ei­ni­ge Zeit in An­spruch neh­men - in die­ser Zeit ist der ent­spre­chen­de ge­druck­te Jahr­gang der Zeit­schrift nicht ver­füg­bar. Die ge­bun­de­nen Jahr­gän­ge fin­den Sie unter der Si­gna­tur, die di­rekt auf der je­wei­li­gen Zeit­schrif­ten­klap­pe zu fin­den ist.

Soll­te ein Heft nicht ver­füg­bar sein prü­fen Sie bitte im Bi­blio­theks­ka­ta­log, ob die Zeit­schrift als Online-​Ausgabe (E-​Journal) ver­füg­bar ist.

Foto Lehrbuchsammlung

Ak­tu­el­le und häu­fig ver­lang­te Lehr­bü­cher ste­hen an einer se­pa­ra­ten Stel­le - der Lehr­buch­samm­lung. In den La­ge­plä­nen fin­den Sie den ge­nau­en Stand­ort im je­wei­li­gen Fach­be­stand. Von jedem Lehr­buch sind in der Lehr­buch­samm­lung meh­re­re Ex­em­pla­re vor­han­den. Die hier auf­ge­stell­ten Bü­cher sind ge­ne­rell aus­leih­bar.

Fin­den Sie kein Ex­em­plar in der Lehr­buch­samm­lung, über­prü­fen Sie im Bi­blio­theks­ka­ta­log, ob der Titel noch an einer an­de­ren Stel­le in der Bi­blio­thek vor­han­den ist.

Se­mes­ter­ap­pa­ra­te ent­hal­ten Li­te­ra­tur für ein­zel­ne Lehr­ver­an­stal­tun­gen des lau­fen­den Se­mes­ters und ste­hen im Fach­be­stand in ei­ge­nen Re­ga­len. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Stand­or­te.

Online-​Zugriff

Online-​Archive vie­ler Zei­tun­gen und Nach­rich­ten­ma­ga­zi­ne kön­nen Sie (vom Cam­pus oder über Shib­bo­leth / VPN) über die Da­ten­ban­ken Nexis Uni oder wiso Wirt­schafts­pra­xis durch­su­chen und die Ar­ti­kel lesen.

  • Vor­ge­hens­wei­se in Nexis Uni: Kli­cken Sie nach dem Start von Nexis Uni oben links auf Menu und dann auf Alle Quel­len. Geben Sie bei In­ner­halb der Quel­len su­chen den Titel der Zei­tung ein und kli­cken Sie auf die Lupe. Ist die Zei­tung vor­han­den wird sie rechts in der Tref­fer­lis­te an­ge­zeigt. Kli­cken Sie auf die drei Punk­te rechts neben dem Titel der Zei­tung. Sie kön­nen nun wäh­len, ob Sie alle Do­ku­men­te ab­ru­fen wol­len (es wer­den dann alle Ar­ti­kel aus der Zei­tung an­ge­zeigt - an­schlie­ßend kön­nen Sie über den Fil­ter auf der lin­ken Seite in­ner­halb der Er­geb­nis­se su­chen) oder ob Sie die Zei­tung Zur Suche hin­zu­fü­gen möch­ten (an­schlie­ßend kön­nen Sie über die Nexis-​Suchmaske oben in der Quel­le su­chen).
  • Vor­ge­hens­wei­se in wiso Wirt­schafts­pra­xis: Kli­cken Sie nach dem Start von wiso auf den Link Quel­len­lis­te ober­halb der Such­mas­ke und wäh­len Sie den pas­sen­den An­fangs­buch­sta­ben der Zei­tung aus: Kli­cken Sie neben dem Titel der Zei­tung auf die Lupe, um die Zei­tung zu durch­su­chen. Sie kön­nen auch ein In­halts­ver­zeich­nis jeder Aus­ga­be aus­wäh­len.

Wir bie­ten auch eine Liste von Online-​Ausgaben wei­te­rer Zei­tun­gen.

Abon­nier­te Tages-​ und Wo­chen­zei­tun­gen

Die Bi­blio­thek hat ei­ni­ge Tages-​ und Wo­chen­zei­tun­gen in ge­druck­ter Form abon­niert. Sie fin­den sie der­zeit im Zei­tungs­stän­der im Ein­gangs­be­reich der Fach­bi­blio­thek UHG-​II (Bau­teil V1). In der fol­gen­den Ta­bel­le kön­nen Sie auch fest­stel­len, ob und seit wann die Zei­tung on­line zu­gäng­lich ist.

Äl­te­re Aus­ga­ben (bis 2008) ei­ni­ger Zei­tun­gen sind auf Mi­kro­film ar­chi­viert.

Titel Hin­wei­se
Titel
Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Sonn­tags­zei­tung
Hin­wei­se
Online-​Archiv ab 1996 (Zu­griff vom Cam­pus)
Titel
Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung
Hin­wei­se
Online-​Archiv ab 1949 (Zu­griff vom Cam­pus)
Aus­ga­ben auf Mi­kro­film: 1949 – 2008
Titel
Der Frei­tag
Hin­wei­se
Web­site
Titel
Han­dels­blatt
Hin­wei­se
On­line über wiso ab 1986 (Zu­griff vom Cam­pus)
Aus­ga­ben auf Mi­kro­film: 1967 – 2008
Titel
Le Monde
Hin­wei­se
Web­site
Titel
Neue West­fä­li­sche
Hin­wei­se
On­line über wiso ab 2003 (Zu­griff vom Cam­pus)
Titel
Neue Zür­cher Zei­tung
Hin­wei­se
On­line über Nexis ab 1993 (Zu­griff vom Cam­pus)
On­line über wiso ab 1993 (Zu­griff vom Cam­pus)
Aus­ga­ben auf Mi­kro­film: 1977 – 2008
Titel
The New York Times: In­ter­na­tio­nal Edi­ti­on
Hin­wei­se
On­line über Nexis ab 1991 (Zu­griff vom Cam­pus)
Titel
Süd­deut­sche Zei­tung
Hin­wei­se
Online-​Archiv ab 1945 (Zu­griff vom Cam­pus)
Aus­ga­ben auf Mi­kro­film: 1977 – 2008
Titel
Der Ta­ges­spie­gel
Hin­wei­se
On­line über Nexis ab Au­gust 2007 (Zu­griff vom Cam­pus)
Titel
Die Ta­ges­zei­tung
Hin­wei­se
On­line über wiso ab 1988 (Zu­griff vom Cam­pus)
On­line über Nexis ab 1994 (Zu­griff vom Cam­pus)
Titel
Die Welt
Hin­wei­se
On­line über Nexis ab 1999 (Zu­griff vom Cam­pus)
On­line über wiso ab 1999 (Zu­griff vom Cam­pus)
Aus­ga­ben auf Mi­kro­film: 1976 – 2008
Titel
Westfalen-​Blatt
Hin­wei­se
On­line über wiso von 2010 – 5/2023 (Zu­griff vom Cam­pus)
Titel
Die Zeit
Hin­wei­se
On­line über wiso ab 1994 (Zu­griff vom Cam­pus)
On­line über Nexis ab 11/2008 (Zu­griff vom Cam­pus)
Aus­ga­ben auf Mi­kro­film: 1977 – 2008

Nach­rich­ten­ma­ga­zi­ne

Foto Zeitungsleseecke

Die ak­tu­el­len Aus­ga­ben der fol­gen­den Nach­rich­ten­ma­ga­zi­ne lie­gen im Bi­blio­theks­dienst­leis­tungs­zen­trum aus:

  • art
  • Ci­ce­ro
  • Chip
  • Emma
  • Focus
  • Geo
  • L'Obs
  • natur
  • öko­test
  • Der Spie­gel
  • Stern
  • test
  • The Eco­no­mist
  • The New York Re­view
Foto Sonderlesesaal

Ei­ni­ge Be­stän­de sind in Son­der­auf­stel­lungs­be­rei­chen, im Rara-​Magazin und im Zen­tral­ma­ga­zin auf­ge­stellt. Diese Be­rei­che sind nicht frei zu­gäng­lich. In­for­ma­tio­nen zu den Son­der­auf­stel­lungs­be­rei­chen in den Fach­bi­blio­the­ken er­hal­ten Sie am Aus­leih­ter­mi­nal in der je­wei­li­gen Fach­bi­blio­thek.

Bü­cher aus dem Zen­tral­ma­ga­zin kön­nen Sie im Bi­blio­theks­ka­ta­log über den Link "Vor­mer­ken oder aus dem Ma­ga­zin be­stel­len" be­stel­len, der Ihnen bei einem ent­spre­chen­den Titel in der Ex­em­plar­an­zei­ge an­ge­bo­ten wird. Die Bü­cher wer­den ent­we­der am Aus­leih­ter­mi­nal der Fach­bi­blio­thek UHG-I (Bau­teil D1) aus­ge­ge­ben (zur Aus­lei­he oder zur Nut­zung in der Bi­blio­thek) oder zur Nut­zung im Son­der­le­se­saal im Bi­blio­theks­dienst­leis­tungs­zen­trum be­reit­ge­stellt. Die Be­stel­lun­gen wer­den mög­lichst in­ner­halb der fol­gen­den 24 Stun­den bzw. am nächs­ten Werk­tag be­reit­ge­stellt. Über die Be­reit­stel­lung wer­den Sie per E-​Mail be­nach­rich­tigt.

Bü­cher aus dem Rara-​Magazin kön­nen Sie eben­falls im Bi­blio­theks­ka­ta­log über den Link "Vor­mer­ken oder aus dem Ma­ga­zin be­stel­len" be­stel­len und im Son­der­le­se­saal be­nut­zen. Auch Be­stän­de an­de­rer Bi­blio­the­ken, die über Fern­lei­he be­stellt wur­den und nicht aus­leih­bar sind, kön­nen im Son­der­le­se­saal be­nutzt wer­den. Der Son­der­le­se­saal ist mon­tags bis frei­tags von 8 bis 18 Uhr ge­öff­net. Be­son­ders schüt­zens­wer­te Alt­be­stän­de und straf­recht­lich re­le­van­te Li­te­ra­tur (NS-​Literatur, ju­gend­ge­fähr­den­de Schrif­ten) kön­nen nach vor­he­ri­ger Ter­min­ab­spra­che in der Zeit von 9 bis 16 Uhr ge­nutzt wer­den. In die­sem Fall er­hal­ten Sie von uns eine E-​Mail mit wei­ter­ge­hen­den In­for­ma­tio­nen.

Tipp: Viele Alt­be­stän­de wur­den von Bi­blio­the­ken oder an­de­ren Ein­rich­tun­gen di­gi­ta­li­siert und ste­hen in­zwi­schen auch on­line zur Ver­fü­gung. Prü­fen Sie vor­her im Bi­blio­theks­ka­ta­log oder z.B. in un­se­rer Such­ma­schi­ne BASE oder in Goog­le Books, ob es nicht be­reits eine on­line zu­gäng­li­che Fas­sung gibt.

Foto Mikrofilmscanner

Als Mi­kro­for­men wer­den die Ma­te­ria­li­en be­zeich­net, die nicht in Buch­form, son­dern als Roll­film (Mi­kro­film) oder als Flach­film (Mi­kro­fi­che) an­ge­bo­ten wer­den.

Die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Bie­le­feld be­sitzt um­fang­rei­che Samm­lun­gen aus ver­schie­dens­ten Fach­ge­bie­ten sowie Zeit­schrif­ten, Zei­tun­gen und zahl­rei­che Ein­zel­ti­tel, z.B. Ver­fil­mun­gen alter Titel aus Be­stän­den an­de­rer Bi­blio­the­ken und Dis­ser­ta­tio­nen aus Hoch­schu­len der Bun­des­re­pu­blik.

Foto Mikrofilm

Die Mi­kro­for­men wer­den un­ab­hän­gig von ihrer fach­li­chen Zu­ge­hö­rig­keit zen­tral im Mikroformen-​Archiv im Bi­blio­theks­dienst­leis­tungs­zen­trum auf­be­wahrt. Mit Hilfe von spe­zi­el­len Scan­nern kön­nen In­hal­te von Mi­kro­fil­men und Mi­kro­fi­ches be­trach­tet und ge­scann­te Sei­ten kos­ten­los als PDF-​Datei auf USB-​Stick ge­spei­chert wer­den. Das Per­so­nal an der Ser­vice­the­ke des Bi­blio­theks­dienst­leis­tungs­zen­trums (BDZ) ist Ihnen bei der Be­die­nung der Ge­rä­te gerne be­hilf­lich.

Die Ein­zel­ti­tel sind im Bi­blio­theks­ka­ta­log ab­frag­bar.

Tipp: Viele Titel, die auf Mi­kro­form zur Ver­fü­gung ste­hen, wur­den von Bi­blio­the­ken oder an­de­ren Ein­rich­tun­gen di­gi­ta­li­siert und ste­hen in­zwi­schen auch on­line zur Ver­fü­gung. Prü­fen Sie vor­her im Bi­blio­theks­ka­ta­log oder z.B. in un­se­rer Such­ma­schi­ne BASE oder in Goog­le Books, ob es nicht be­reits eine on­line zu­gäng­li­che Fas­sung gibt.

Li­te­ra­tur, die di­rekt am Ar­beits­platz be­nö­tigt wird, kann von An­ge­hö­ri­gen der Uni­ver­si­tät in einem Hand­ap­pa­rat zu­sam­men­ge­stellt wer­den. Die Bü­cher in einem Hand­ap­pa­rat müs­sen allen Nut­zern tags­über zu­gäng­lich sein. Zur Zu­gäng­lich­keit eines Hand­ap­pa­rats be­ach­ten Sie auch die Be­nut­zungs­ord­nung der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Bie­le­feld § 10. Soll­ten Sie ein Buch be­nö­ti­gen, wel­ches in einem Hand­ap­pa­rat steht, prü­fen Sie bitte erst, ob wei­te­re Ex­em­pla­re des von Ihnen ge­wünsch­ten Bu­ches in der Bi­blio­thek vor­han­den sind.

Liste der Hand­ap­pa­ra­te

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.